Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  396

Praetores inde facti cn· manlius uolso ap· claudius nero p· porcius laeca c· fabricius luscinus c· atinius labeo p· manlius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias8979 am 23.06.2017
Die folgenden Männer wurden als Prätoren ernannt: Gnaeus Manlius Volso, Appius Claudius Nero, Publius Porcius Laeca, Gaius Fabricius Luscinus, Gaius Atinius Labeo und Publius Manlius.

von tea.r am 16.10.2020
Die Prätoren wurden dann Gnaeus Manlius Volso, Appius Claudius Nero, Publius Porcius Laeca, Gaius Fabricius Luscinus, Gaius Atinius Labeo, Publius Manlius.

Analyse der Wortformen

ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: EN: Claudius
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
labeo
labeo: EN: Labeo
luscinus
scinus: EN: mastic tree
manlius
manlius: EN: Manlian
nero
nere: spinnen
nero: Nero
p
p:
P: Publius (Pränomen)
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
uolso
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum