Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  392

Eodem anno duo mortui pontifices nouique in eorum locum suffecti, m· marcellus consul in locum c· semproni tuditani, qui praetor in hispania decesserat, et l· ualerius flaccus in locum m· corneli cethegi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia856 am 11.02.2024
In demselben Jahr starben zwei Hohepriester und wurden ersetzt: Der Konsul Marcus Marcellus folgte auf Gaius Sempronius Tuditanus, der während seiner Amtszeit als Statthalter in Spanien verstorben war, und Lucius Valerius Flaccus folgte auf Marcus Cornelius Cethegus.

von stefanie.941 am 09.12.2015
Im selben Jahr starben zwei Pontifices und neue wurden an ihrer Stelle ernannt, M. Marcellus, der Konsul, an die Stelle von C. Sempronius Tuditanus, der als Prätor in Hispanien verstorben war, und L. Valerius Flaccus an die Stelle von M. Cornelius Cethegus.

Analyse der Wortformen

anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
decesserat
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
duo
duo: zwei, beide
Eodem
eodem: ebendahin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
flaccus
flaccus: schlapp
hispania
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark
mortui
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
nouique
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
que: und
pontifices
pontifex: Priester, Pontifex
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suffecti
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum