Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  374

Occupatis maioribus suis rerum aliarum cura primo quaedam ex iis ptolomaeum, inde et philippum usurpandae alienae possessionis causa tenuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.o am 08.11.2015
Seine Vorfahren waren mit der Sorge um andere Angelegenheiten beschäftigt, wobei zunächst Ptolemäus und dann auch Philippus gewisse Dinge mit dem Ziel in Besitz nahmen, fremdes Eigentum zu usurpieren.

von constantin872 am 24.01.2015
Während seine Vorfahren mit anderen Angelegenheiten beschäftigt waren, besetzte Ptolemäus zunächst einige Gebiete, und dann tat Philipp dasselbe, beide mit dem Ziel, sich Besitz anzueignen, der anderen gehörte.

Analyse der Wortformen

aliarum
alius: der eine, ein anderer
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
Occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenuisse
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
usurpandae
usurpare: benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum