Quorum cum fieret neutrum, uerbis tantum ciuitates excusarent nihil publico consilio factum esse, missis athenas et in achaiam legatis qui testarentur socios iusto pioque se bello persecuturum boeotos, et cum parte copiarum ap· claudio acraephiam ire iusso, ipse cum parte coroneam circumsidit uastatis prius agris qua ab elatia duo diuersa agmina iere.
von nika.f am 25.12.2022
Als weder das eine noch das andere geschah und die Städte nur verbale Ausreden vorbrachten und behaupteten, nichts sei offiziell unternommen worden, sandte er Gesandte nach Athen und Achaia, um zu erklären, dass er einen gerechten und rechtmäßigen Krieg gegen die Böotier führen würde. Dann befahl er Appius Claudius, mit einem Teil des Heeres gegen Akräphia zu marschieren, während er persönlich Coronea belagerte, nachdem er zunächst die Landschaft entlang der beiden getrennten Routen von Elatia verwüstet hatte.
von tuana.y am 26.07.2021
Als keines von diesen Dingen geschah und die Städte nur mit Worten Ausreden machten, dass nichts durch öffentlichen Rat geschehen sei, nachdem Gesandte nach Athen und nach Achaia entsandt worden waren, die bezeugen würden, dass er die Böoter mit einem gerechten und pflichtgemäßen Krieg verfolgen werde, und nachdem Ap. Claudius angewiesen worden war, mit einem Teil der Streitkräfte nach Akräphia zu gehen, belagerte er selbst mit einem Teil [der Streitkräfte] Koronea, nachdem er zunächst die Felder verwüstet hatte, wo zwei getrennte Kolonnen von Elatia ausgegangen waren.