Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  275

Quorum cum fieret neutrum, uerbis tantum ciuitates excusarent nihil publico consilio factum esse, missis athenas et in achaiam legatis qui testarentur socios iusto pioque se bello persecuturum boeotos, et cum parte copiarum ap· claudio acraephiam ire iusso, ipse cum parte coroneam circumsidit uastatis prius agris qua ab elatia duo diuersa agmina iere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.f am 25.12.2022
Als weder das eine noch das andere geschah und die Städte nur verbale Ausreden vorbrachten und behaupteten, nichts sei offiziell unternommen worden, sandte er Gesandte nach Athen und Achaia, um zu erklären, dass er einen gerechten und rechtmäßigen Krieg gegen die Böotier führen würde. Dann befahl er Appius Claudius, mit einem Teil des Heeres gegen Akräphia zu marschieren, während er persönlich Coronea belagerte, nachdem er zunächst die Landschaft entlang der beiden getrennten Routen von Elatia verwüstet hatte.

von tuana.y am 26.07.2021
Als keines von diesen Dingen geschah und die Städte nur mit Worten Ausreden machten, dass nichts durch öffentlichen Rat geschehen sei, nachdem Gesandte nach Athen und nach Achaia entsandt worden waren, die bezeugen würden, dass er die Böoter mit einem gerechten und pflichtgemäßen Krieg verfolgen werde, und nachdem Ap. Claudius angewiesen worden war, mit einem Teil der Streitkräfte nach Akräphia zu gehen, belagerte er selbst mit einem Teil [der Streitkräfte] Koronea, nachdem er zunächst die Felder verwüstet hatte, wo zwei getrennte Kolonnen von Elatia ausgegangen waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
athenas
athena: EN: Athens (pl.)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
boeotos
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otus: EN: horned/eared owl
circumsidit
circumsidere: umstellen
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
claudio
claudius: EN: Claudius
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
coroneam
corona: Krone, Kranz
corus: EN: north-west wind
nere: spinnen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diuersa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
duo
duo: zwei, beide
elatia
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excusarent
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iere
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iusso
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
neutrum
neuter: keiner, keiner von beiden
nihil
nihil: nichts
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
persecuturum
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
pioque
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
que: und
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
testarentur
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
uastatis
vastare: verwüsten, ruinieren
uerbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum