Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  286

Claudio acraephiam ire iusso, ipse cum parte coroneam circumsidit uastatis prius agris qua ab elatia duo diuersa agmina iere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudio
claudius: EN: Claudius
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iusso
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
coroneam
corona: Krone, Kranz
corus: EN: north-west wind
nere: spinnen
circumsidit
circumsidere: umstellen
uastatis
vastare: verwüsten, ruinieren
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ab
ab: von, durch, mit
elatia
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
duo
duo: zwei, beide
diuersa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
iere
ire: laufen, gehen, schreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum