Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  246

Isdem diebus cn· cornelius blasio, qui ante c· sempronium tuditanum citeriorem hispaniam obtinuerat, ouans ex senatus consulto urbem est ingressus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.853 am 28.01.2015
An denselben Tagen betrat Cnaeus Cornelius Blasio, der vor Caius Sempronius Tuditanus Hispania Citerior innegehabt hatte, unter Feier eines Ovationszuges aufgrund eines Senatsbeschlusses die Stadt.

von aaron862 am 22.11.2019
Zu dieser Zeit betrat Gnaeus Cornelius Blasio, der zuvor Hispanien Citerior vor Gaius Sempronius Tuditanus verwaltet hatte, in einer Ovationszeremonie, die vom Senat autorisiert wurde, Rom.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
citeriorem
citer: EN: near/on this side
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hispaniam
hispania: Spanien
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
Isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
obtinuerat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
ouans
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sempronium
sempronius: EN: Sempronian
senatus
senatus: Senat
tuditanum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
tuditare: stark fortstoßen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum