Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  190

Omnibus enim regni uiribus conixus cum ingentes copias terrestres maritimasque comparasset, principio ueris praemissis terra cum exercitu filiis duobus ardyeque ac mithridate iussisque sardibus se opperiri, ipse cum classe centum tectarum nauium, ad hoc leuioribus nauigiis cercurisque ac lembis ducentis proficiscitur, simul per omnem oram ciliciae lyciaeque et cariae temptaturus urbes quae in dicione ptolomaei essent, simul philippum, necdum enim debellatum erat, exercitu nauibusque adiuturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.879 am 04.02.2019
Nachdem er alle Ressourcen des Königreichs mobilisiert und gewaltige Streitkräfte zu Land und See versammelt hatte, sandte er seine beiden Söhne im Frühjahr voraus mit einem Heer und befahl ihnen, ihn in Sardis zu erwarten. Anschließend stach er persönlich in See mit einer Flotte von hundert Kriegsschiffen sowie zweihundert leichteren Fahrzeugen, darunter Handelsschiffe und kleine Boote. Sein Ziel war zweifach: die Verteidigungsanlagen der Städte entlang der Küsten von Kilikien, Lykien und Karien zu erkunden, die unter der Kontrolle des Ptolemaios standen, und Philip mit Truppen und Schiffen zu unterstützen, da der Krieg dort noch nicht beendet war.

von can854 am 15.07.2019
Da er mit allen Kräften des Königreichs gestrebt hatte, nachdem er gewaltige Streitkräfte sowohl zu Lande als auch zu Wasser vorbereitet hatte, sandte er zu Beginn des Frühlings seine beiden Söhne Ardyas und Mithridates mit einem Heer voraus und befahl ihnen, ihn in Sardes zu erwarten. Er selbst bricht mit einer Flotte von hundert gedeckten Schiffen auf, zusätzlich mit leichteren Fahrzeugen und zweihundert Cercuri und Lembi, um gleichzeitig entlang der gesamten Küste von Kilikien, Lykien und Karien die Städte zu prüfen, die unter der Herrschaft des Ptolemäus standen, und um Philippus mit Heer und Schiffen zu helfen, da noch nicht endgültig gekämpft worden war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuturus
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
cariae
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
caries: Fäulnis, Morschheit, Verfall, Karies, Moder
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cercurisque
cercurus: Cercurus (ein leichtes, schnelles Segelschiff), leichtes Kriegsschiff, Piratenschiff
que: und, auch, sogar
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
comparasset
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conixus
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duobus
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussisque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lembis
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
leuioribus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
maritimasque
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
que: und, auch, sogar
mithridate
mithridates: Mithridates
nauibusque
navis: Schiff
que: und, auch, sogar
nauigiis
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nauium
navis: Schiff
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opperiri
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praemissis
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sardibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
sardus: sardisch, zu Sardinien gehörig, Sarde, Sardinier
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tectarum
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
temptaturus
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrestres
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
ueris
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum