Sex· aelius paetus t· quinctius flamininus consules magistratu inito senatum in capitolio cum habuissent, decreuerunt patres ut prouincias macedoniam atque italiam consules compararent inter se sortirenturue: utri eorum macedonia euenisset, in supplementum legionum tria milia militum romanorum scriberet et trecentos equites, item sociorum latini nominis quinque milia peditum, quingentos equites; alteri consuli nouus omnis exercitus decretus.
von cristina833 am 29.09.2021
Nach Amtsantritt hielten die Konsuln Sextus Aelius Paetus und Titus Quinctius Flamininus eine Senatssitzung auf dem Kapitol ab. Die Senatoren beschlossen, dass die beiden Konsuln entweder eine Vereinbarung treffen oder das Los ziehen sollten, um die Provinzen Makedonien und Italien unter sich aufzuteilen. Wer Makedonien erhielt, musste 3.000 römische Soldaten und 300 Reiter rekrutieren, um die Legionen zu verstärken, zusätzlich 5.000 Infanteristen und 500 Reiter von den lateinischen Verbündeten. Der andere Konsul sollte eine vollständig neue Armee erhalten.
von marlo.917 am 13.07.2023
Sextus Aelius Paetus und Titus Quinctius Flamininus, die Konsuln, nachdem sie ihr Amt angetreten hatten und eine Senatssitzung auf dem Kapitol abgehalten hatten, beschlossen die Väter, dass die Konsuln sich die Provinzen Makedonien und Italien untereinander aufteilen oder auslosen sollten: Wem Makedonien zufallen würde, der sollte dreitausend römische Soldaten und dreihundert Reiter als Verstärkung für die Legionen ausheben, ebenso fünftausend Infanteristen der der Verbündeten lateinischen Namens, fünfhundert Reiter; dem anderen Konsul wurde eine vollständig neue Armee zugesprochen.