Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  064

Sex· aelius paetus t· quinctius flamininus consules magistratu inito senatum in capitolio cum habuissent, decreuerunt patres ut prouincias macedoniam atque italiam consules compararent inter se sortirenturue: utri eorum macedonia euenisset, in supplementum legionum tria milia militum romanorum scriberet et trecentos equites, item sociorum latini nominis quinque milia peditum, quingentos equites; alteri consuli nouus omnis exercitus decretus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina833 am 29.09.2021
Nach Amtsantritt hielten die Konsuln Sextus Aelius Paetus und Titus Quinctius Flamininus eine Senatssitzung auf dem Kapitol ab. Die Senatoren beschlossen, dass die beiden Konsuln entweder eine Vereinbarung treffen oder das Los ziehen sollten, um die Provinzen Makedonien und Italien unter sich aufzuteilen. Wer Makedonien erhielt, musste 3.000 römische Soldaten und 300 Reiter rekrutieren, um die Legionen zu verstärken, zusätzlich 5.000 Infanteristen und 500 Reiter von den lateinischen Verbündeten. Der andere Konsul sollte eine vollständig neue Armee erhalten.

von marlo.917 am 13.07.2023
Sextus Aelius Paetus und Titus Quinctius Flamininus, die Konsuln, nachdem sie ihr Amt angetreten hatten und eine Senatssitzung auf dem Kapitol abgehalten hatten, beschlossen die Väter, dass die Konsuln sich die Provinzen Makedonien und Italien untereinander aufteilen oder auslosen sollten: Wem Makedonien zufallen würde, der sollte dreitausend römische Soldaten und dreihundert Reiter als Verstärkung für die Legionen ausheben, ebenso fünftausend Infanteristen der der Verbündeten lateinischen Namens, fünfhundert Reiter; dem anderen Konsul wurde eine vollständig neue Armee zugesprochen.

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
compararent
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
euenisset
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
flamininus
flamen: Wind, Flamen, flamen
habuissent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inito
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
italiam
italia: Italien
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
latini
latinus: lateinisch, latinisch
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
macedonia
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nominis
nomen: Name, Familienname
nouus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paetus
paetus: blinzelnd, squinting slightly
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quingentos
quingenti: fünfhundert
quinque
quinque: fünf
romanorum
romanus: Römer, römisch
scriberet
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat
Sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
supplementum
supplementum: Ergänzung
t
t:
T: Titus (Pränomen)
trecentos
trecenti: dreihundert
tria
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utri
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum