Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  191

Ii fere atrocissime in regem, quia nulli nec plura nec tam acerba passi erant, inuecti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.y am 18.01.2021
Sie griffen den König aufs Brutalste an, weil niemand mehr oder härtere Behandlung erduldet hatte als sie.

von aalyiah.9917 am 08.05.2014
Sie wetterten beinahe aufs Heftigste gegen den König, weil niemand mehr oder so bittere Dinge erlitten hatte.

Analyse der Wortformen

acerba
acerba: herbe
acerbare: EN: embitter
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
atrocissime
atrociter: EN: violently
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
Ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inuecti
invehere: heranführen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
plura
plus: mehr
quia
quia: weil
regem
rex: König
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum