Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  190

Romanus primum legatus l· calpurnius, deinde attali regis legati, post eos rhodii disseruerunt; philippi deinde legatis potestas dicendi facta est; postremi athenienses, ut refellerent macedonum dicta, auditi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia844 am 26.09.2018
Zuerst sprach der römische Gesandte Lucius Calpurnius, gefolgt von den Gesandten des Königs Attalus und dann den Rhodiern. Danach wurde den Vertretern Philipps das Rederecht erteilt. Schließlich wurden die Athener angehört, damit sie auf die makedonischen Argumente antworten konnten.

von eveline.823 am 09.11.2022
Der römische Legat Lucius Calpurnius sprach zuerst, dann die Gesandten des Königs Attalus, nach ihnen die Rhodier; daraufhin wurde den Gesandten des Philippus das Rederecht erteilt; zuletzt wurden die Athener gehört, damit sie die Worte der Makedonen widerlegen könnten.

Analyse der Wortformen

athenienses
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
attali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
auditi
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
disseruerunt
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postremi
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
refellerent
refellere: widerlegen
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rhodii
dies: Tag, Datum, Termin
dii: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
Romanus
romanus: Römer, römisch
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum