Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  057

Huius uobis sententiae non consul modo auctor est sed etiam di immortales, qui mihi sacrificanti precantique ut hoc bellum mihi, senatui uobisque, sociis ac nomini latino, classibus exercitibusque nostris bene ac feliciter eueniret, laeta omnia prosperaque portendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.z am 20.07.2015
Dieser Meinung ist nicht nur der Konsul der Urheber, sondern auch die unsterblichen Götter, die mir beim Opfern und Beten, dass dieser Krieg für mich, für den Senat und für euch, für die Verbündeten und für den lateinischen Namen, für unsere Flotten und Heere, gut und glücklich ausgehen möge, alles Freudvolle und Erfolgreiche verheißen haben.

von tom.939 am 30.07.2016
Nicht nur der Konsul unterstützt diesen Plan, sondern auch die unsterblichen Götter selbst. Als ich Opfer darbrachte und Gebete sprach, auf dass dieser Krieg Erfolg und Glück bringen möge für mich, den Senat, euch, unsere Verbündeten und das lateinische Volk sowie unsere Flotten und Heere, zeigten sie mir nichts als günstige und verheißungsvolle Zeichen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eueniret
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exercitibusque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immortales
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nomini
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
portendere
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
precantique
que: und, auch, sogar
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
prosperaque
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
que: und, auch, sogar
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrificanti
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sociis
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum