Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  494

Datus qui iuraret pro fratre l· valerius flaccus praetor designatus; tribuni ad plebem tulerunt plebesque sciuit ut perinde esset ac si ipse aedilis iurasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira966 am 11.11.2015
Lucius Valerius Flaccus, der designierte Prätor, wurde beauftragt, den Eid stellvertretend für seinen Bruder zu leisten; die Volkstribunen brachten die Angelegenheit vor die Volksversammlung, die einen Beschluss fasste, dass dies die gleiche rechtliche Gültigkeit haben sollte, als hätte der Ädil selbst den Eid geschworen.

von kristina.852 am 09.07.2021
Lucius Valerius Flaccus, designierter Prätor, wurde jemand gegeben, der für seinen Bruder schwören sollte; die Tribunen brachten dies zum Volk, und das Volk beschloss, dass es genau so gelten sollte, als hätte der Ädil selbst geschworen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fratre
frater: Bruder
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuraret
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iurasset
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebesque
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sciuit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum