Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  418

Postremo inclusum, ut omnia quae aduersus pisistratidas decreta quondam erant eadem in philippo seruarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.t am 28.01.2023
Schließlich wurde festgelegt, dass alle Beschlüsse, die seinerzeit gegen die Pisistratiden ergangen waren, in gleicher Weise gegenüber Philippus aufrechterhalten werden sollten.

von nellie964 am 04.06.2018
Schließlich verfügten sie, dass alle früher gegen die Söhne des Pisistratus erlassenen Maßnahmen gleichermaßen für Philipp gelten sollten.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusum
includere: einschließen, verhaften, einsperren
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
seruarentur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum