Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  334

Uno deinde intermisso die, cum omnibus copiis equitum leuisque armaturae pugnaturus rex esset, nocte caetratos, quos peltastas uocant, loco opportuno inter bina castra in insidiis abdiderat praeceperatque athenagorae et equitibus ut si aperto proelio procederet res, uterentur fortuna, si minus, cedendo sensim ad insidiarum locum hostem pertraherent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien842 am 05.08.2013
Dann, nachdem ein Tag vergangen war, als der König mit allen Kräften der Kavallerie und leichten Rüstung kämpfen wollte, hatte er in der Nacht die Schildträger, die sie Peltasten nennen, an einem günstigen Ort zwischen den beiden Lagern im Hinterhalt versteckt und Athenagoras und der Kavallerie die Anweisung gegeben, dass sie, wenn die Sache in offener Schlacht voranschreiten sollte, ihr Glück nutzen, wenn nicht, durch allmähliches Zurückweichen den Feind zum Ort des Hinterhalts locken sollten.

von anna869 am 18.10.2016
Nach einem Ruhetag plante der König, mit seiner gesamten Kavallerie und leichten Infanterie in die Schlacht zu ziehen. In der Nacht zuvor hatte er seine Schildträger (auch Peltasten genannt) an einer strategischen Stelle zwischen den beiden Lagern versteckt, um einen Hinterhalt zu errichten. Er hatte Athenagoras und der Kavallerie Anweisungen gegeben: Wenn die offene Schlacht gut verlaufe, sollten sie ihren Vorteil nutzen, wenn nicht, sollten sie sich allmählich zurückziehen und den Feind zum Ort des Hinterhalts locken.

Analyse der Wortformen

abdiderat
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
armaturae
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
bina
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
caetratos
caetratus: mit leichtem Lederschild bewaffnet
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cedendo
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
equitibus
eques: Reiter, Ritter
equitum
eques: Reiter, Ritter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intermisso
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
leuisque
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
que: und
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nocte
nox: Nacht
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opportuno
opportunus: günstig, bequem
peltastas
peltasta: Peltast (leicht bewaffneter Fußsoldat)
peltastes: EN: soldier armed with the pelta (small light shield)
pertraherent
pertrahere: an ein Ziel schleppen
procederet
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
pugnaturus
pugnare: kämpfen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rex
rex: König
sensim
sensim: langsam, allmählich, kaum merklich
si
si: wenn, ob, falls
Uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uocant
vocare: rufen, nennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum