Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  334

Uno deinde intermisso die, cum omnibus copiis equitum leuisque armaturae pugnaturus rex esset, nocte caetratos, quos peltastas uocant, loco opportuno inter bina castra in insidiis abdiderat praeceperatque athenagorae et equitibus ut si aperto proelio procederet res, uterentur fortuna, si minus, cedendo sensim ad insidiarum locum hostem pertraherent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien842 am 05.08.2013
Dann, nachdem ein Tag vergangen war, als der König mit allen Kräften der Kavallerie und leichten Rüstung kämpfen wollte, hatte er in der Nacht die Schildträger, die sie Peltasten nennen, an einem günstigen Ort zwischen den beiden Lagern im Hinterhalt versteckt und Athenagoras und der Kavallerie die Anweisung gegeben, dass sie, wenn die Sache in offener Schlacht voranschreiten sollte, ihr Glück nutzen, wenn nicht, durch allmähliches Zurückweichen den Feind zum Ort des Hinterhalts locken sollten.

von anna869 am 18.10.2016
Nach einem Ruhetag plante der König, mit seiner gesamten Kavallerie und leichten Infanterie in die Schlacht zu ziehen. In der Nacht zuvor hatte er seine Schildträger (auch Peltasten genannt) an einer strategischen Stelle zwischen den beiden Lagern versteckt, um einen Hinterhalt zu errichten. Er hatte Athenagoras und der Kavallerie Anweisungen gegeben: Wenn die offene Schlacht gut verlaufe, sollten sie ihren Vorteil nutzen, wenn nicht, sollten sie sich allmählich zurückziehen und den Feind zum Ort des Hinterhalts locken.

Analyse der Wortformen

abdiderat
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aperto
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
armaturae
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bina
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
caetratos
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cedendo
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intermisso
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
leuisque
que: und, auch, sogar
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opportuno
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
peltastas
peltasta: Peltast (leicht bewaffneter Fußsoldat), Plänkler
peltastes: Peltast, mit einer Pelta (leichtem Schild) bewaffneter Soldat, leichtbewaffneter Soldat
pertraherent
pertrahere: schleppen, ziehen, anlocken, verlocken, überreden, hinziehen, verlängern
procederet
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnaturus
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum