Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  025

Anno quingentesimo quinquagesimo primo ab urbe condita, p· sulpicio galba c· aurelio consulibus, bellum cum rege philippo initum est, paucis mensibus post pacem carthaginiensibus datam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.q am 17.11.2021
Im Jahr fünfhunderteinundfünfzig nach Stadtgründung, als Publius Sulpicius Galba und Gaius Aurelius Konsuln waren, wurde der Krieg mit König Philippus begonnen, wenige Monate nachdem den Karthagern Frieden gewährt worden war.

von muhammad.846 am 05.05.2015
Im Jahr 551 nach der Gründung Roms, während des Konsulats von Publius Sulpicius Galba und Gaius Aurelius, brach der Krieg mit König Philipp aus, nur wenige Monate nachdem Frieden mit den Karthagern geschlossen worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
condita
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datam
dare: geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
initum
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
initus: das Herankommen, start
mensibus
mensis: Monat
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quingentesimo
quingenti: fünfhundert
quinquagesimo
quinquaginta: fünfzig
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum