Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  024

Et plebei ludi ter toti instaurati ab aedilibus plebi l· apustio fullone et q· minucio rufo, qui ex aedilitate praetor creatus erat; et iouis epulum fuit ludorum causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.x am 09.12.2019
Die plebejischen Spiele wurden unter der Leitung der plebejischen Ädilen Lucius Apustius Fullo und Quintus Minucius Rufus (der später nach seiner Amtszeit als Ädil zum Prätor gewählt wurde) dreimal vollständig wiederholt. Anlässlich der Spiele fand auch ein Festmahl zu Ehren Jupiters statt.

von marleen.w am 01.03.2018
Und die plebejischen Spiele wurden dreimal vollständig von den plebejischen Ädilen Lucius Apustius Fullo und Quintus Minucius Rufus wiederholt, die vom Ädilenamt zum Prätor ernannt worden waren; und es gab ein Opfermahl des Jupiter aus Anlass der Spiele.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aedilibus
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
aedilitate
aedilitas: Ädilitär, the office of an aedile
apustio
ustio: EN: burning
ap:
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
epulum
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fullone
fullo: Tuchwalker
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederholen
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
ludi
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludius: EN: dancer
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
ludorum
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
minucio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
plebei
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rufo
rufus: rot, rothaarig
ter
ter: drei Mal
tres: drei
toti
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum