Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  237

Et postquam non tam ira erat satiata quam irae exercendae materia deerat, agro hostium in boeotiam excessit nec aliud quicquam dignum memoria in graecia egit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.8846 am 28.04.2020
Und nachdem die Wut nicht so sehr gestillt war als vielmehr das Material zum Ausüben der Wut fehlte, zog er aus dem Gebiet des Feindes nach Böotien und vollbrachte sonst nichts Erinnerungswürdiges in Griechenland.

von ahmed.8976 am 22.02.2016
Und nachdem seine Wut nicht so sehr besänftigt als vielmehr der Ziele für Aggression verlustig gegangen war, zog er aus feindlichem Gebiet nach Böotien und unternahm sonst nichts, was in Griechenland der Erwähnung wert gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
aliud
alius: der eine, ein anderer
deerat
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
excessit
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
exercendae
exercere: üben, ausüben, trainieren
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
irae
ira: Zorn
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
satiata
satiare: stillen, sättigen
tam
tam: so, so sehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum