Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  022

Praetores exinde facti q· minucius rufus l· furius purpurio q· fuluius gillo c· sergius plautus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.f am 20.03.2017
Daraufhin wurden folgende Männer zu Prätoren ernannt: Quintus Minucius Rufus, Lucius Furius Purpurio, Quintus Fulvius Gillo und Caius Sergius Plautus.

von julian947 am 25.08.2023
Daraufhin wurden Prätoren Quintus Minucius Rufus, Lucius Furius Purpurio, Quintus Fulvius Gillo, Caius Sergius Plautus ernannt.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
gillo
cillo: Zillone, homosexueller Mann, Mann der widernatürliche Lust praktiziert
cillere: bewegen, in Bewegung setzen, antreiben, anregen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
plautus
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum