Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  022

Praetores exinde facti q· minucius rufus l· furius purpurio q· fuluius gillo c· sergius plautus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.f am 20.03.2017
Daraufhin wurden folgende Männer zu Prätoren ernannt: Quintus Minucius Rufus, Lucius Furius Purpurio, Quintus Fulvius Gillo und Caius Sergius Plautus.

von julian947 am 25.08.2023
Daraufhin wurden Prätoren Quintus Minucius Rufus, Lucius Furius Purpurio, Quintus Fulvius Gillo, Caius Sergius Plautus ernannt.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
exinde
exinde: von daher
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuluius
fulvus: braungelb, reddish yellow
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
gillo
cillere: EN: move, put in motion
cillo: EN: one who practices unnatural lust, sodomite
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
minucius
minute: EN: in small pieces
plautus
autus: EN: increase, enlargement
pl:
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
rufus
rufus: rot, rothaarig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum