Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  032

Praetores exinde sortiti sunt c· sergius plautus urbanam, q· fuluius gillo siciliam, q· minucius rufus bruttios, l· furius purpurio galliam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick9961 am 05.12.2020
Daraufhin zogen die Prätoren das Los: Gaius Sergius Plautus [zog] die städtische [Gerichtsbarkeit], Quintus Fulvius Gillo [zog] Sizilien, Quintus Minucius Rufus [zog] die Bruttii, Lucius Furius Purpurio [zog] Gallien.

von eliah.x am 16.03.2018
Dann zogen die Prätoren lose für ihre Aufgaben: Gaius Sergius Plautus erhielt die Stadtgerichtsbarkeit, Quintus Fulvius Gillo erhielt Sizilien, Quintus Minucius Rufus erhielt Bruttium und Lucius Furius Purpurio erhielt Gallien.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gillo
cillo: Zillone, homosexueller Mann, Mann der widernatürliche Lust praktiziert
cillere: bewegen, in Bewegung setzen, antreiben, anregen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
plautus
autus: Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Vermehrung
pl: mehr
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
siciliam
sicilia: Sizilien
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum