Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  009

P· scipioni non temporis, sed rei gerendae fine, donec debellatum in africa foret, prorogatum imperium est; decretumque ut supplicatio fieret, quod is in africam prouinciam traiecisset, ut ea res salutaris populo romano ipsique duci atque exercitui esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.945 am 26.01.2017
Scipios Befehl wurde unbegrenzt verlängert, bis der Krieg in Afrika vollständig beendet sein würde. Der Senat ordnete auch öffentliche Gebete des Dankes an, weil er nach Afrika übergesetzt war, in der Hoffnung, dass dieser Feldzug Glück bringen würde für das römische Volk, für den Befehlshaber selbst und für sein Heer.

von felicitas833 am 14.08.2019
Publius Scipio wurde der Befehl nicht zeitlich begrenzt, sondern bis zur Beendigung des Krieges in Afrika verlängert; und es wurde beschlossen, eine Danksagung abzuhalten, weil er in die Provinz Afrika übergesetzt war, damit dieses Unternehmen dem römischen Volk, dem Feldherrn selbst und dem Heer zum Nutzen gereichen möge.

Analyse der Wortformen

africa
africa: Afrika
africus: EN: African
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
debellatum
debellare: jemanden besiegen
decretumque
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
que: und
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitui
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fine
fine: EN: up to
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerendae
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
P
p:
P: Publius (Pränomen)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prorogatum
prorogare: verlängern
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romano
romanus: Römer, römisch
salutaris
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
scipioni
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sed
sed: sondern, aber
supplicatio
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
traiecisset
traicere: hinüberschießen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum