Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  265

Hannibali iam terrae adpropinquanti iussus e nauticis unus escendere in malum ut specularetur quam tenerent regionem cum dixisset sepulcrum dirutum proram spectare, abominatus praeteruehi iusso gubernatore ad leptim adpulit classem atque ibi copias exposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.9925 am 05.04.2019
Als Hannibal sich dem Land näherte, befahl er einem seiner Seeleute, den Mast zu erklimmen und ihre Position zu überprüfen. Als der Seemann meldete, dass ein zerfallenes Grab vor ihrem Schiff sichtbar sei, deutete Hannibal dies als böses Omen. Er befahl dem Steuermann, den Kurs zu ändern, und segelte stattdessen nach Leptis, wo er seine Flotte an Land brachte und seine Truppen aussetzte.

von piet.m am 14.03.2020
Als Hannibal sich bereits dem Land näherte, befahl er einem der Seeleute, in den Mast zu steigen, um die Gegend zu erkunden. Als dieser mitteilte, dass ein zerfallenes Grabmal dem Bug gegenüberliege, deutete er dies dies als böses Omen. Nach Anweisung an den Steuermann, vorbeizufahren, legte er die Flotte bei Leptis an und setzte dort seine Truppen an Land.

Analyse der Wortformen

abominatus
abominare: verabscheuen, verfluchen, ein Unglück abwenden, beschwören
abominatus: verabscheuungswürdig, verhasst, verflucht, abscheulich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpropinquanti
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
adpulit
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dirutum
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
escendere
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
gubernatore
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
hannibali
hannibal: Hannibal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusso
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nauticis
nauticus: seemännisch, Schiffs-, Marine-, Seemann, Matrose
praeteruehi
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
proram
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sepulcrum
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
specularetur
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
tenerent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum