Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  248

Cn· octauio ducentis onerariis triginta longis nauibus ex sicilia traicienti non eadem fortuna fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.h am 26.06.2022
Für Gnaeus Octavius, der mit zweihundert Transportschiffen und dreißig Kriegsschiffen von Sizilien übersetzte, war das Schicksal nicht dasselbe.

von marlo.b am 18.08.2014
Gnaeus Octavius hatte nicht dasselbe Glück, als er mit 200 Frachtchiffen und 30 Kriegsschiffen von Sizilien aus übersetzte.

Analyse der Wortformen

Cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
longis
longus: lang, langwierig
nauibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octauio
octavius: EN: Octavius
onerariis
onerarius: lasttragend
sicilia
sicilia: Sizilien
traicienti
traicere: hinüberschießen
triginta
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum