Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  234

Q· fuluius gillo legatus scipionis carthaginienses romam adduxit; quibus uetitis ingredi urbem hospitium in uilla publica, senatus ad aedem bellonae datus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana903 am 27.05.2014
Quintus Fulvius Gillo, der Legat des Scipio, brachte die Karthager nach Rom; ihnen, denen es verboten war, die Stadt zu betreten, wurde Unterkunft in dre Villa Publica gewährt, und dem Senat wurde im Tempel der Bellona Versammlungsraum gegeben.

von nicole.b am 26.11.2015
Quintus Fulvius Gillo, der Stellvertreter von Scipio, brachte die karthagischen Gesandten nach Rom. Da sie nicht in die Stadt eintreten durften, wurde ihnen eine Unterkunft in der Staatsvilla gewährt, und ihre Audienz im Senat fand am Tempel der Bellona statt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
bellonae
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gillo
cillo: Zillone, homosexueller Mann, Mann der widernatürliche Lust praktiziert
cillere: bewegen, in Bewegung setzen, antreiben, anregen
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingredi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
uetitis
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uilla
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum