Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  017

Praetores in prouincias ire iussi: consulibus imperatum ut priusquam ab urbe proficiscerentur ludos magnos facerent quos t· manlius torquatus dictator in quintum annum uouisset si eodem statu res publica staret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.829 am 19.09.2024
Die Prätoren wurden angewiesen, in die Provinzen zu gehen; den Konsuln wurde befohlen, dass sie vor ihrer Abreise aus der Stadt die großen Spiele abhalten sollten, die T. Manlius Torquatus als Diktator für das fünfte Jahr gelobt hatte, falls die Republik im gleichen Zustand bleiben würde.

von keno.p am 05.11.2022
Die Prätoren wurden angewiesen, in ihre Provinzen zu gehen, und die Konsuln erhielten den Auftrag, vor ihrer Abreise aus der Stadt die großen Spiele abzuhalten - Spiele, die Titus Manlius Torquatus während seiner Diktatur versprochen hatte, in fünf Jahren zu veranstalten, falls die Republik stabil bliebe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
eodem
eodem: ebendahin
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
imperatum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
ludos
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manlius
manlius: EN: Manlian
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
proficiscerentur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
staret
stare: stehen, stillstehen
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
t
t:
T: Titus (Pränomen)
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt
uouisset
vovere: weihen, segnen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum