Mouit et scipionem cum fortuna pristina uiri praesenti fortunae conlata, tum recordatio hospitii dextraeque datae et foederis publice ac priuatim iuncti.
von leo.877 am 02.07.2023
Sowohl das frühere Schicksal des Mannes im Vergleich zu seinem gegenwärtigen Schicksal bewegte Scipio als auch die Erinnerung an die Gastfreundschaft, die gereichte rechte Hand und den öffentlich und privat geschlossenen Bund.
von thomas.945 am 29.04.2017
Scipio wurde sowohl durch den Vergleich der früheren Prosperität des Mannes mit seiner gegenwärtigen Lage bewegt als auch durch die Erinnerung an ihre Gastfreundschaft, ihren Handschlag der Freundschaft und den Vertrag, den sie sowohl offiziell als auch persönlich geschlossen hatten.