Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  088

Scipioni ut nuntiatum est in maiore discrimine locris rem uerti ipsumque hannibalem aduentare, ne praesidio etiam periclitaretur haud facili inde receptu, et ipse a messana l· scipione fratre in praesidio ibi relicto cum primum aestu fretum inclinatum est naues mari secundo misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.o am 22.05.2016
Als Scipio die Nachricht erhielt, dass die Lage in Locri sich zuspitzte und Hannibal selbst sich näherte, und um die Besatzung nciht zu gefährden, da ein Rückzug nicht leicht war, ließ er seinen Bruder Lucius Scipio in Messana als Garnison zurück und sandte, sobald die Gezeiten in der Meerenge günstig waren, Schiffe mit günstiger Seefahrt.

von karla.846 am 04.12.2018
Als Scipio die Nachricht erhielt, dass die Lage in Locri kritisch wurde und Hannibal selbst sich näherte, besorgte er sich, dass die Besatzung in Gefahr sein könnte, besonders da ein Rückzug von dort schwierig wäre. Daher ließ er seinen Bruder Lucius Scipio zur Bewachung in Messina zurück und sandte, sobald die Gezeiten in der Meerenge günstig waren, Schiffe zur Unterstützung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aduentare
adventare: EN: approach, come to, draw near
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facili
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fratre
frater: Bruder
fretum
fretum: Meer, Meerenge
fretus: vertrauend auf
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinatum
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locris
locris: Landschaft in Mittelgriechenland
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
messana
messana: Messina
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
periclitaretur
periclitari: Gefahr laufen, prove, test, make a trial of, put to the test/in peril
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
receptu
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
Scipioni
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
uerti
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum