Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  143

Per idem tempus taedio diutini belli epirotae temptata prius romanorum uoluntate legatos de pace communi ad philippum misere, satis confidere conuenturam eam adfirmantes si ad conloquium cum p· sempronio imperatore romano uenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta873 am 31.03.2022
Zur gleichen Zeit entsandten die Epirotae, durch die Ermüdung des langwierigen Krieges geplagt, nach vorheriger Sondierung der Bereitschaft der Römer, Gesandte wegen eines gemeinsamen Friedens an Philippus, wobei sie zuversichtlich behaupteten, dass eine Einigung erzielt würde, wenn er sich zu einer Konferenz mit P. Sempronius, dem römischen Befehlshaber, bereit erklären würde.

von yan.j am 18.07.2024
Zu dieser Zeit sandten die Einwohner von Epirus, erschöpft vom langwierigen Krieg, zunächst Gesandte, um die Bereitschaft der Römer zu sondieren, und schickten dann Unterhändler zu Philipp, um einen allgemeinen Friedensvertrag zu besprechen. Sie versicherten ihm, dass eine Einigung möglich wäre, wenn er sich mit dem römischen Befehlshaber Publius Sempronius treffen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfirmantes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
confidere
confidere: vertrauen
confindere: zerspalten
conloquium
conloquium: EN: talk, conversation
conuenturam
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
diutini
diutinus: langwierig, long
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
imperatore
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
misere
misere: EN: wretchedly, desperately
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
p
p:
P: Publius (Pränomen)
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
Per
per: durch, hindurch, aus
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
romano
romanus: Römer, römisch
romanorum
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sempronio
sempronius: EN: Sempronian
si
si: wenn, ob, falls
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
temptata
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uenisset
venire: kommen
uoluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum