Per idem tempus taedio diutini belli epirotae temptata prius romanorum uoluntate legatos de pace communi ad philippum misere, satis confidere conuenturam eam adfirmantes si ad conloquium cum p· sempronio imperatore romano uenisset.
von marta873 am 31.03.2022
Zur gleichen Zeit entsandten die Epirotae, durch die Ermüdung des langwierigen Krieges geplagt, nach vorheriger Sondierung der Bereitschaft der Römer, Gesandte wegen eines gemeinsamen Friedens an Philippus, wobei sie zuversichtlich behaupteten, dass eine Einigung erzielt würde, wenn er sich zu einer Konferenz mit P. Sempronius, dem römischen Befehlshaber, bereit erklären würde.
von yan.j am 18.07.2024
Zu dieser Zeit sandten die Einwohner von Epirus, erschöpft vom langwierigen Krieg, zunächst Gesandte, um die Bereitschaft der Römer zu sondieren, und schickten dann Unterhändler zu Philipp, um einen allgemeinen Friedensvertrag zu besprechen. Sie versicherten ihm, dass eine Einigung möglich wäre, wenn er sich mit dem römischen Befehlshaber Publius Sempronius treffen würde.