Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  143

Per idem tempus taedio diutini belli epirotae temptata prius romanorum uoluntate legatos de pace communi ad philippum misere, satis confidere conuenturam eam adfirmantes si ad conloquium cum p· sempronio imperatore romano uenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta873 am 31.03.2022
Zur gleichen Zeit entsandten die Epirotae, durch die Ermüdung des langwierigen Krieges geplagt, nach vorheriger Sondierung der Bereitschaft der Römer, Gesandte wegen eines gemeinsamen Friedens an Philippus, wobei sie zuversichtlich behaupteten, dass eine Einigung erzielt würde, wenn er sich zu einer Konferenz mit P. Sempronius, dem römischen Befehlshaber, bereit erklären würde.

von yan.j am 18.07.2024
Zu dieser Zeit sandten die Einwohner von Epirus, erschöpft vom langwierigen Krieg, zunächst Gesandte, um die Bereitschaft der Römer zu sondieren, und schickten dann Unterhändler zu Philipp, um einen allgemeinen Friedensvertrag zu besprechen. Sie versicherten ihm, dass eine Einigung möglich wäre, wenn er sich mit dem römischen Befehlshaber Publius Sempronius treffen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmantes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
conloquium
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
conuenturam
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diutini
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
misere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
temptata
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum