Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  131

Curules erant aediles cn· et l· cornelii lentuli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.u am 24.10.2013
Die Ämter der Kurulischen Ädilen wurden von Gnaeus und Lucius Lentulus aus der Familie der Cornelii bekleidet.

von lio.c am 17.01.2023
Kurulische Ädilen waren Gnaeus und Lucius Cornelius Lentulus.

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
curules
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lentuli
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum