Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  485

Praetores fiunt duo qui tum aediles curules erant, p· sempronius tuditanus et cn· fuluius centumalus, et cum illis m· atilius et m· aemilius lepidus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.e am 06.05.2021
Zwei Prätoren wurden ernannt: die amtierenden kurulischen Ädilen Publius Sempronius Tuditanus und Gnaeus Fulvius Centumalus, zusammen mit Marcus Atilius und Marcus Aemilius Lepidus.

von mila.h am 05.04.2019
Zwei Prätoren werden ernannt, die damals kurulische Ädilen waren: Publius Sempronius Tuditanus und Gnaeus Fulvius Centumalus, und mit ihnen Marcus Atilius und Marcus Aemilius Lepidus.

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
centumalus
alus: eine Art Beinwellpflanze
centum: hundert
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curules
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
duo
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lepidus
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum