Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  484

Creati consules ambo absentes, q· fabius maximus, consulis filius, et ti· sempronius gracchus iterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav9896 am 21.07.2024
Beide Konsuln wurden in ihrer Abwesenheit gewählt: Quintus Fabius Maximus, dessen Vater bereits Konsul gewesen war, und Tiberius Sempronius Gracchus, der zum zweiten Mal dieses Amt bekleidete.

von emilio.x am 30.12.2018
Da beide gewählten Konsuln abwesend waren, wurden Quintus Fabius Maximus, Sohn des Konsuls, und Tiberius Sempronius Gracchus zum zweiten Mal ernannt.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
filius
filius: Sohn, Knabe
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
ti
ti: dir (tibi, enklitisch)
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum