Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  521

Praetores fiunt duo qui tum aediles curules erant, p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
duo
duo: zwei, beide
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tum
tum: da, dann, darauf, damals
aediles
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
curules
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum