Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  113

Ea consuli a patribus facienda ut e re publica fideque sua duceret permissa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Celine am 06.10.2014
Diese Dinge wurden dem Konsul von den Vätern übertragen, so dass er sie nach Gutdünken im Interesse der Republik und gemäß seiner eigenen Überzeugung ausführen sollte.

von liam.851 am 22.07.2019
Die Senatoren ermächtigten den Konsul, diese Angelegenheiten nach eigenem Ermessen und sowohl im öffentlichen Interesse als auch gemäß seinem persönlichen Urteil zu behandeln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fideque
deque: von, von herab, über, betreffend
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
permissa
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum