Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  584

Ne quid interim dum traicio, dum expono exercitum in africa, dum castra ad carthaginem promoueo, res publica hic detrimenti capiat, quod tu, q· fabi, cum uictor tota uolitaret italia hannibal potuisti praestare, hoc uide ne contumeliosum sit concusso iam et paene fracto hannibale negare posse p· licinium consulem, uirum fortissimum, praestare, qui ne a sacris absit pontifex maximus ideo in sortem tam longinquae prouinciae non uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.u am 20.09.2021
Damit nicht inzwischen, während ich übersetze, während ich das Heer in Afrika aussetze, während ich das Lager in Richtung Karthago vorwärts bewege, die Republik hier Schaden erleidet, was du, Q. Fabius, als Hannibal siegreich durch ganz Italien flog, zu gewährleisten vermochtest, sieh zu, dass es nicht beleidigend sei zu verneinen, dass P. Licinius, der Konsul, ein höchst tapferer Mann, dies gewährleisten kann, Hannibal nun erschüttert und fast gebrochen, der, um nicht von heiligen Pflichten als Pontifex Maximus abwesend zu sein, deshalb nicht in die Verlosung für eine so ferne Provinz eintrat.

von julius8999 am 31.12.2021
Um zu verhindern, dass unserem Staat während meiner Überfahrt, der Truppenverlegung nach Afrika und dem Vormarsch unseres Lagers in Richtung Karthago ein Schaden entsteht - etwas, das du, Quintus Fabius, selbst zu Zeiten geschafft hast, als Hannibal auf dem Höhepunkt seiner Macht war und frei durch Italien zog - bedenke, wie beleidigend es wäre zu suggerieren, dass Publius Licinius, unser Konsul und ein sehr tapferer Mann, dies nicht jetzt tun könne, da Hannibal geschwächt und fast besiegt ist, insbesondere da Licinius nur deshalb nicht an der Verlosung für eine so ferne Provinz teilnahm, weil seine Pflichten als Hohepriester ihn in der Nähe der heiligen Riten zu halten verlangten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
concusso
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contumeliosum
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrimenti
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expono
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fabi
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fortissimum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fracto
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hannibal
hannibal: Hannibal
hannibale
hannibal: Hannibal
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
italia
italia: Italien
licinium
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
longinquae
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisti
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
promoueo
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traicio
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tu
tu: du
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uictor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uide
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uolitaret
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum