Cum oratione ad tempus parata fabius, tum auctoritate et inueteratae prudentiae fama magnam partem senatus et seniores maxime cum mouisset, pluresque consilium senis quam animum adulescentia ferocem laudarent, scipio ita locutus fertur: et ipse q· fabius principio orationis, patres conscripti, commemorauit in sententia sua posse obtractationem suspectam esse; cuius ego rei non tam ipse ausim tantum uirum insimulare quam ea suspicio, uitio orationis an rei, haud sane purgata est.
von miran.8855 am 26.10.2023
Nachdem Fabius einen großen Teil des Senats, insbesondere dessen ältere Mitglieder, sowohl mit seiner sorgfältig vorbereiteten Rede als auch mit seiner Autorität, die durch eine Reputation altbewährter Weisheit gestützt wurde, überzeugt hatte, und während mehr Senatoren das Urteil des Greis über die leidenschaftliche Jugend priesen, antwortete Scipio angeblich: Senatoren, Fabius selbst räumte zu Beginn seiner Rede ein, dass seine Position des Voreingenommenheit verdächtig sein könnte. Ich würde es mir nicht anmaßen, einen so angesehenen Mann dessen zu beschuldigen, aber dieser Verdacht bleibt, sei es durch seine Wortwahl oder die Situation selbst, definitiv ungelöst.
von vincent.i am 14.07.2024
Als Fabius, mit einer für den Anlass vorbereiteten Rede und dann mit seiner Autorität und dem Ruf seiner langjährigen Weisheit, einen großen Teil des Senats und besonders die älteren Mitglieder bewegt hatte, und mehr Leute den Rat des alten Mannes als den jugendlich wilden Geist lobten, soll Scipio so gesprochen haben: Selbst Quintus Fabius, ihr Väter, erwähnte zu Beginn seiner Rede, dass seiner Meinung nach ein Verdacht der Herabwürdigung bestehen könnte; eine Sache, die zu beschuldigen ich mir bei einem so großen Mann nicht so sehr herausnehmen würde, als dass diese Verdächtigung, sei es durch einen Fehler der Rede oder der Umstände, jedenfalls nicht vollständig ausgeräumt ist.