Magonis hercule sibi qui extra orbem terrarum in circumfusam oceano insulam cum paucis perfugerit nauibus maiorem curam esse quam ilergetum; quippe illic et ducem carthaginiensem et quantumcumque punicum praesidium esse, hic latrones latronumque duces, quibus ut ad populandos finitimorum agros tectaque urenda et rapienda pecora aliqua uis sit, ita in acie ac signis conlatis nullam esse; magis uelocitate ad fugam quam armis fretos pugnaturos esse.
von paulina.867 am 07.03.2023
Beim Herkules, für Mago, der mit wenigen Schiffen auf eine vom Ozean umgebene Insel jenseits der bekannten Länder geflohen ist, gibt es größere Sorge als bei den Ilergeten; dort nämlich gibt es sowohl einen karthagischen Anführer als auch eine punische Besatzung, hier aber sind es Räuber und Räuberführer, denen zwar einige Kraft zum Plündern der Nachbarfelder und zum Niederbrennen von Gebäuden und Viehstehlen zukommt, die aber in Schlachtformation und wenn die Standarten zusammengebracht werden, keine Kraft besitzen; sie werden kämpfen, mehr auf Geschwindigkeit zur Flucht als auf Waffen vertrauend.
von ben.864 am 01.08.2023
Um Himmels willen, sie sorgen sich mehr um Mago, der mit nur wenigen Schiffen auf eine Insel jenseits der bekannten Welt entkommen ist, als um die Ilergetes! Dort habt ihr einen karthagischen Befehlshaber mit den verbliebenen punischen Streitkräften, während wir es hier nur mit Räubern und ihren Anführern zu tun haben. Sicher, sie mögen gut darin sein, Nachbarfelder zu plündern, Häuser niederzubrennen und Vieh zu stehlen, aber in einer richtigen Schlacht mit ordentlichen Formationen sind sie nutzlos. Sie verlassen sich mehr aufs schnelle Weglaufen als darauf, tatsächlich mit Waffen zu kämpfen.