Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  269

Astapa urbs erat carthaginiensium semper partis; neque id tam dignum ira erat quam quod extra necessitates belli praecipuum in romanos gerebant odium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet838 am 28.05.2021
Die Stadt Astapa war stets Karthago treu ergeben; und nicht so sehr diese Treue verdiente Zorn, als vielmehr ihr außergewöhnlicher Hass gegen die Römer, der weit über die üblichen Kriegsnotwendigkeiten hinausging.

von nikita.o am 09.07.2014
Astapa war eine Stadt, die stets auf Seiten der Karthager stand; und dies wäre nicht so sehr des Zornes wert gewesen, wenn sie nicht über die Notwendigkeiten des Krieges hinaus einen besonderen Hass gegen die Römer gehegt hätten.

Analyse der Wortformen

belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
gerebant
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
odium
odium: Hass
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romanos
romanus: Römer, römisch
semper
semper: immer, stets
tam
tam: so, so sehr
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum