Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  022

Ne tamen hostibus eam relinqueret regionem, l· scipionem fratrem cum decem milibus peditum, mille equitum ad oppugnandam opulentissimam in iis locis urbem, orongin barbari appellabant, mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia8851 am 03.06.2021
Damit er jedoch die Region nicht den Feinden überlasse, sendet er Lucius Scipio, seinen Bruder, mit zehntausend Infanteristen und tausend Reitern, um die wohlhabendste Stadt in jenen Gebieten anzugreifen, welche die Barbaren Orongis nannten.

von lanah.k am 16.06.2014
Um jedoch zu verhindern, dass die Region den Feinden überlassen wird, sandte er seinen Bruder Lucius Scipio mit zehntausend Infanteristen und tausend Reitern aus, um die wohlhabendste Stadt in diesem Gebiet anzugreifen, die die Einheimischen Orongis nannten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
appellabant
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
barbari
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
fratrem
frater: Bruder
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
oppugnandam
oppugnare: bestürmen, angreifen
opulentissimam
opulentus: reich, mächtig
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
regionem
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum