Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  002

Hispanias ea tempestate sic habebant romani poenique: hasdrubal gisgonis filius ad oceanum penitus gadesque concesserat: nostri maris ora omnisque ferme hispania qua in orientem uergit scipionis ac romanae dicionis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya971 am 22.01.2015
Zu jener Zeit besaßen die Römer und Poeni Hispanien derart: Hasdrubal, Sohn des Gisgo, hatte sich tief zum Ozean und nach Gades zurückgezogen: Die Küste unseres Meeres und fast ganz Hispanien, das sich gegen Osten wendet, war unter der Herrschaft von Scipio und der Römer.

von musa953 am 18.04.2023
Zu jener Zeit teilten die Römer und Karthager Spanien folgendermaßen auf: Hasdrubal, der Sohn des Gisgo, hatte sich bis zum Atlantischen Ozean und nach Cadiz zurückgezogen, während die Mittelmeerküste und fast ganz Ostspanien unter der Kontrolle und Herrschaft von Scipio und den Römern stand.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
concesserat
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
habebant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hasdrubal
hasdrubal: Bruder Hannibals
hispania
hispania: Spanien
Hispanias
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oceanum
oceanus: EN: Ocean
omnisque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
penitus
penitus: inwendig, inward
poenique
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
que: und
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanae
romanus: Römer, römisch
romani
romanus: Römer, römisch
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
uergit
vergere: sich neigen, eingießen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum