Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  124

Militibus m· liuius quinquagenos senos asses diuisit; tantundem c· claudius absentibus militibus suis est pollicitus cum ad exercitum redisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.p am 17.07.2019
Marcus Livius gab jedem Soldaten sechsundfünfzig Münzen, und Gaius Claudius versprach, seinen Soldaten den gleichen Betrag zu geben, wenn er zu seinem Heer zurückkehren würde.

von ronja.o am 20.01.2018
Marcus Livius verteilte sechsundfünfzig Asse an die Soldaten; den gleichen Betrag versprach Gaius Claudius seinen abwesenden Soldaten, wenn er zur Armee zurückgekehrt sei.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asses
as: As (römische Kupfermünze), Kleinigkeit, geringe Menge
assis: As (römische Kupfermünze), Kupfergeld, Diele, Brett
assare: braten, rösten, backen, grillen, dörren
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
quinquagenos
quinquaginta: fünfzig
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
senos
sex: sechs
senus: je sechs, sechsfach
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantundem
tantundem: ebenso viel, genauso viel, so viel, die gleiche Menge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum