Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  124

Militibus m· liuius quinquagenos senos asses diuisit; tantundem c· claudius absentibus militibus suis est pollicitus cum ad exercitum redisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.p am 17.07.2019
Marcus Livius gab jedem Soldaten sechsundfünfzig Münzen, und Gaius Claudius versprach, seinen Soldaten den gleichen Betrag zu geben, wenn er zu seinem Heer zurückkehren würde.

von ronja.o am 20.01.2018
Marcus Livius verteilte sechsundfünfzig Asse an die Soldaten; den gleichen Betrag versprach Gaius Claudius seinen abwesenden Soldaten, wenn er zur Armee zurückgekehrt sei.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
asses
as: das, das, copper coin
assare: braten, braten, bake, broil
assis: Diele, Diele, copper coin, board
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: EN: Claudius
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diuisit
dividere: teilen, trennen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Militibus
miles: Soldat, Krieger
pollicitus
polliceri: versprechen
quinquagenos
quinquaginta: fünfzig
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen
senos
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantundem
tantundem: ebensoviel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum