Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  089

M· marcello quibus consul rem gesserat legiones decretae; m· ualerio cum l· cincio, iis quoque enim prorogatum in sicilia imperium, cannensis exercitus datus, eumque supplere ex militibus qui ex legionibus cn· fului superessent iussi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.944 am 19.08.2024
Marcus Marcellus wurden die Legionen zugesprochen, mit denen er als Konsul Kriegshandlungen geführt hatte; Marcus Valerius und Lucius Cincius (denen ebenfalls die Befehlsgewalt in Sizilien verlängert worden war) wurde das Cannensische Heer gegeben, und sie wurden angewiesen, es mit Soldaten zu ergänzen, die aus den Legionen des Cnaeus Fulvius überlebt hatten.

von luca.u am 23.11.2015
Die Legionen, mit denen Marcellus während seines Konsulats gedient hatte, wurden ihm zugewiesen; Valerius und Cincius, deren Kommando in Sizilien verlängert worden war, erhielten das Heer, das bei Cannae gekämpft hatte, und sie wurden angewiesen, es mit den überlebenden Soldaten aus den Legionen des Fulvius zu verstärken.

Analyse der Wortformen

cincio
zinziare: zwitschern, zirpen, flüstern, murmeln
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fului
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sicilia
sicilia: Sizilien
superessent
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
supplere
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum