Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  087

Praetores sortiti prouincias, c· hostilius tubulus urbanam, l· ueturius philo peregrinam cum gallia, t· quinctius crispinus capuam, c· aurunculeius sardiniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri858 am 11.05.2019
Die Prätoren losten ihre Aufgaben aus: Gaius Hostilius Tubulus erhielt den Stadtbezirk, Lucius Veturius Philo bekam die Gerichtsbarkeit über Ausländer und Gallien, Titus Quinctius Crispinus wurde nach Capua entsandt und Gaius Aurunculeius nach Sardinien.

von henrik.s am 21.10.2019
Die Prätoren, denen die Provinzen zugeteilt wurden: Gaius Hostilius Tubulus die städtische (Provinz), Lucius Veturius Philo die auswärtige (Provinz) mit Gallien, Titus Quinctius Crispinus Capua, Gaius Aurunculeius Sardinien.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
hostilius
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
peregrinam
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
philo
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sardiniam
sardinia: Sardinien
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tubulus
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum