Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  070

Extremo aestatis huius classis punica nauium quadraginta cum praefecto hamilcare in sardiniam traiecta, olbiensem primo, dein postquam ibi p· manlius uolso praetor cum exercitu apparuit circumacta inde ad alterum insulae latus caralitanum agrum uastauit, et cum praeda omnis generis in africam redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.b am 20.05.2016
Am Ende jenes Sommers übersetzte eine karthagische Flotte von vierzig Schiffen unter dem Kommando von Hamilcar nach Sardinien. Sie steuerten zunächst die Region von Olbia an, aber als der Prätor Publius Manlius Volso dort mit seinem Heer erschien, segelten sie zur gegenüberliegenden Seite der Insel und verwüsteten das Gebiet um Cagliari. Anschließend kehrten sie mit allerlei Beute nach Afrika zurück.

von annabell.h am 17.08.2014
Am Ende dieses Sommers überquerte eine punische Flotte von vierzig Schiffen unter dem Befehl von Hamilcar Sardinien, zunächst in der olbianischen Region, und dann, nachdem P. Manlius Volso der Prätor dort mit einem Heer erschienen war, wendete sie sich von dort zur anderen Seite der Insel und verwüstete das Gebiet von Carales und kehrte mit Beute jeder Art nach Afrika zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aestatis
aestas: Sommer, Sommerwetter
aestatis: Sommer
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
circumacta
circumagere: im Kreise herumführen, umwenden
circumactus: Undrehung, revolution
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
Extremo
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
insulae
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
manlius
manlius: EN: Manlian
nauium
navis: Schiff
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quadraginta
quadraginta: vierzig
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen
sardiniam
sardinia: Sardinien
traiecta
traicere: hinüberschießen
trajectum: EN: Utrecht, city in Holland
traiectus: Überfahrt, passage
trajicere: EN: transfer
uastauit
vastare: verwüsten, ruinieren
uolso
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum