Clamitans militibus cum in aduersum collem frustra signa erigere conatus esset, postquam ea regione penetrari ad hostem non uidebat posse, cohortes aliquot subductas e dextro cornu, ubi stationem magis segnem quam pugnam futuram cernebat, post aciem circumducit, et non hostibus modo sed etiam suis inopinantibus in sinistrum euectus in dextrum hostium latus incurrit; tantaque celeritas fuit ut cum ostendissent se ab latere mox in terga iam pugnarent.
von jeremy.958 am 04.06.2014
Zu den Soldaten schreiend, nachdem er vergeblich versucht hatte, die Standarten gegen den gegnerischen Hügel zu erheben, und nachdem er erkannt hatte, dass ein Durchbruch bei den Feinden in dieser Region unmöglich war, zieht er mehrere Kohorten vom rechten Flügel ab, wo er mehr ein müßiges Stillstehen als einen Kampf erkannte, führt sie hinter die Schlachtlinie und wird, unbemerkt nicht nur von den Feinden, sondern selbst von seinen eigenen Männern, nach links getragen und stürzt sich in die rechte Flanke der Feinde; und die Geschwindigkeit war so groß, dass sie, kaum von der Seite sichtbar, schon bald in den Rücken kämpften.
von rosa.b am 05.09.2022
Nachdem er vergeblich versucht hatte, seine Soldaten durch Zurufe den gegnerischen Hügel zu erklimmen, und erkannte, dass ein Durchbruch in dieser Richtung unmöglich war, zog er mehrere Kohorten vom rechten Flügel ab, wo er nur einen Stillstand erwartete. Dann führte er diese Truppen hinter seiner eigenen Schlachtlinie und schwang sich, sowohl die Feinde als auch seine eigenen Männer überraschend, nach links und griff den rechten Flügel des Feindes an. Der Angriff war so schnell, dass sie fast gleichzeitig mit ihrem Erscheinen am Flanke des Feindes bereits in dessen Rücken kämpften.