Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  600

Adiciebant etiam periti rerum hispaniae haud cum ignoto eum duce c· nerone congressurum sed quem in saltu impedito deprensus forte haud secus quam puerum conscribendis fallacibus condicionibus pacis frustratus elusisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.r am 10.10.2017
Die Experten für spanische Angelegenheiten wiesen darauf hin, dass er nicht auf einen unbekannten Befehlshaber in Gaius Nero treffen würde, sondern auf jemanden, den er einst wie ein Kind getäuscht hatte, als er in einem schwierigen Gebirgspass gefangen war, indem er falsche Friedensbedingungen vorschlug und dann entkam.

von annabell973 am 22.09.2019
Die Experten in spanischen Angelegenheiten fügten hinzu, dass er mit dem nicht unbekannten Führer Gaius Nero zusammentreffen würde, den er, als er zufällig in einem blockierten Gebirgspass gefangen war, nicht anders als einen Knaben durch das Aufsetzen falscher Friedensbedingungen getäuscht und hintergangen hatte.

Analyse der Wortformen

adiciebant
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
congressurum
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
conscribendis
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprensus
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
elusisset
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fallacibus
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frustratus
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ignoto
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
impedito
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nerone
nero: Nero
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
periti
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum