Neque enim omnia emebat aut eblandiebatur, sed uim etiam flagitiis adhibebat, periculosumque et uiris et parentibus erat moram incommoda seueritate libidini regiae fecisse; uni etiam principi achaeorum arato adempta uxor nomine polycratia ac spe regiarum nuptiarum in macedoniam asportata fuerat.
von nils.918 am 02.01.2024
Er kaufte oder erschmeichelte sich nicht nur alles, sondern setzte auch Gewalt für seine schändlichen Taten ein. Es wurde gefährlich für Männer und Eltern, den Begierden des Königs mit strenger Gegenwehr zu widerstehen. In einem Fall nahm er sogar die Frau des Aratus, eines Führers der Achaeer - ihr Name war Polycratia - und ließ sie mit Versprechen einer königlichen Heirat nach Mazedonien bringen.
von sofi.827 am 16.07.2020
Denn er kaufte weder alles noch gewann er durch Schmeichelei, sondern wandte Gewalt auch bei schändlichen Handlungen an, und es war gefährlich sowohl für Männer als auch für Eltern, mit unbequemer Strenge den königlichen Wünschen Verzögerung entgegengesetzt zu haben; selbst von einem Anführer der Achaeer, Aratus, wurde die Frau namens Polycratia weggenommen und mit der Hoffnung auf eine königliche Heirat nach Makedonien verschleppt.