Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  289

Hoc tumultu et laelius subiit; et dum pedem referunt ne ab tergo uolnerarentur, laxata prima acies locusque ad euadendum et mediis datus est, qui per tam iniquum locum stantibus integris ordinibus elephantisque ante signa locatis nunquam euasissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david975 am 23.01.2018
In diesem Tumult kam auch Laelius hinzu; und während sie ihren Fuß zurückzogen, um nicht von hinten verwundet zu werden, wurde die erste Schlachtreihe gelockert und auch den Truppen in der Mitte wurde ein Fluchtweg gegeben, die bei so ungünstigem Gelände, mit intakten Reihen und vor den Standarten positionierten Elefanten, niemals entkommen wären.

von cleo.y am 28.10.2015
Während dieses Chaos traf auch Laelius ein. Als die Soldaten zurückwichen, um nicht von hinten verwundet zu werden, entstanden Lücken in der Frontlinie. Dies schuf einen Fluchtweg für die Truppen in der Mitte, die durch ein so schwieriges Gelände niemals entkommen wären, wenn die Reihen geschlossen geblieben und die Elefanten weiterhin vor den Kampfstandarten positioniert gewesen wären.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
datus
dare: geben
datus: das Geben
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
elephantisque
elephans: EN: elephant
elephantus: Elefant, der Elefant
elephas: EN: elephant
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euadendum
evadere: entgehen, entrinnen
euasissent
evadere: entgehen, entrinnen
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iniquum
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
integris
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
laxata
laxare: schlaff machen
laxatus: EN: wide, large in extent, spacious
locatis
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locusque
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
que: und
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nunquam
nunquam: nie, niemals
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pedem
pes: Fuß, Schritt
per
per: durch, hindurch, aus
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
referunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
stantibus
stare: stehen, stillstehen
subiit
subire: auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
uolnerarentur
volnerare: EN: wound/injure/harm, pain/distress

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum