Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  151

Sempronii lectio erat; ceterum cornelius morem traditum a patribus sequendum aiebat ut qui primus censor ex iis qui uiuerent fuisset, eum principem legerent; is t· manlius torquatus erat; sempronius cui di sortem legendi dedissent ei ius liberum eosdem dedisse deos; se id suo arbitrio facturum lecturumque q· fabium maximum quem tum principem romanae ciuitatis esse uel hannibale iudice uicturus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.s am 27.06.2018
Es war Sempronius' Aufgabe, die Auswahl zu treffen. Cornelius argumentierte, dass sie der überlieferten Tradition ihrer Vorfahren folgen sollten: Als Anführer den dienstältesten lebenden ehemaligen Zensor zu wählen, welcher zufällig Titus Manlius Torquatus war. Sempronius entgegnete, dass die Götter ihm durch das Los das Recht zu wählen gegeben hätten und damit auch die Freiheit, nach eigenem Ermessen zu entscheiden. Er erklärte, dass er sein eigenes Urteil nutzen und Quintus Fabius Maximus auswählen werde - jemanden, den er als den größten Anführer Roms beweisen würde, was selbst Hannibal zugeben müsste.

von nino9827 am 25.09.2015
Es war Sempronius' Aufgabe zu wählen; jedoch behauptete Cornelius, der von den Vätern überlieferte Brauch sollte befolgt werden, dass derjenige, der der erste Zensor unter den Lebenden gewesen sei, als Princeps gewählt werden solle; dies sei Titus Manlius Torquatus; Sempronius [sagte], dass jenen, denen die Götter das Los der Wahl gegeben hätten, denselben Göttern auch das freie Recht gegeben hätten; er werde dies nach seinem eigenen Urteil tun und Quintus Fabius Maximus wählen, von dem er selbst mit Hannibal als Richter beweisen würde, dass er damals der führende Mann des römischen Staates gewesen sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedissent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deos
deus: Gott, Gottheit
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eosdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibale
hannibal: Hannibal
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lectio
lectio: Lektüre, Lesung, Vorlesung, Unterricht, Textstelle, Auswahl, Textvariante
lecturumque
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
que: und, auch, sogar
legendi
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legerent
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sempronii
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sequendum
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
torquatus
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uicturus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uiuerent
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum