Quinta legio et sinistra ala acriter pugnam inierunt; ceterum hannibal signo equitibus dato ut, cum pedestres acies occupassent praesenti certamine oculos animosque, circumuecti pars castra hostium, pars terga trepidantium inuaderent, ipse cn· fului similitudinem nominis, quia cn· fuluium praetorem biennio ante in iisdem deuicerat locis, increpans, similem euentum pugnae fore adfirmabat.
von aurora.p am 16.08.2015
Die Fünfte Legion und der linke Flügel entfesselten einen erbitterten Kampf; inzwischen gab Hannibal seinen Reitern ein Zeichen: Während die Infanterieschlacht die volle Aufmerksamkeit aller band, sollten sie sich teilen und umkreisen - eine Gruppe, um das feindliche Lager anzugreifen, die andere, um die in Panik geratenen Truppen von hinten zu attackieren. Er selbst verspottete den Namen seines Gegners und wies darauf hin, dass er bereits vor zwei Jahren einen anderen Cnaeus Fulvius, der Prätor war, an diesen gleichen Orten besiegt hatte, und behauptete, diese Schlacht werde auf die gleiche Weise enden.
von oliver.9932 am 28.03.2020
Die Fünfte Legion und der linke Flügel drangen heftig in die Schlacht ein; doch Hannibal, nachdem er den Reitern ein Zeichen gegeben hatte, dass sie, wenn die Infanterielinien die Augen und Sinne mit unmittelbarem Kampf beschäftigt hätten, umkreisen und teils das Lager der Feinde, teils die Rücken der Zitternden angreifen sollten, verspottete die Namensähnlichkeit des Cnaeus Fulvius, da er den Prätor Cnaeus Fulvius zwei Jahre zuvor an denselben Orten besiegt hatte, und behauptete, dass der Ausgang der Schlacht ähnlich sein würde.