Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  083

Ut in re tam trepida senatu extemplo uocato, p· cornelius cui asinae cognomen erat omnes duces exercitusque ex tota italia, neque capuae neque ullius alterius rei memor, ad urbis praesidium reuocabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.s am 16.07.2018
In einer derart bedrohlichen Situation, nachdem der Senat sofort einberufen worden war, rief Publius Cornelius, dem der Beiname Asina gegeben war, alle Heerführer und Armeen aus ganz Italien zurück, ohne Rücksicht auf Capua oder irgendeine andere Angelegenheit, zum Schutz der Stadt.

von alex.m am 03.01.2014
In dieser Krise, nach sofortiger Einberufung des Senats, rief Publius Cornelius Asina alle Befehlshaber und ihre Armeen aus ganz Italien zurück, um die Stadt zu verteidigen und dabei Capua und alles andere vergessend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
asinae
asina: Eselin, Eselin
asinus: Esel, Dummkopf
capuae
capua: Kapua
cognomen
cognomen: Beiname
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitusque
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
que: und
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italia
italia: Italien
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reuocabat
revocare: zurückrufen
senatu
senatus: Senat
tam
tam: so, so sehr
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trepida
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
ullius
ullus: irgendein
uocato
vocare: rufen, nennen
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum