Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  598

Si quarum forte ciuitatium legati aderant, eis praesentibus suos restituit: ceterorum curam benigne tuendorum c· flaminio quaestori attribuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.u am 23.03.2018
Falls zufällig Gesandte irgendeiner Städte anwesend waren, gab er in ihrer Gegenwart deren eigene Leute an sie zurück: Die Sorge um das wohlwollende Beschützen der anderen übertrug er dem Quästor Gaius Flaminius.

von emil.o am 31.05.2020
Wenn Gesandte irgendeiner Stadt zufällig anwesend waren, gab er deren Leute direkt an sie zurück; die anderen aber vertraute er zur Betreuung und zum Schutz dem Quästor Gaius Flaminius an.

Analyse der Wortformen

aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
attribuit
attribuere: zuteilen, zuweisen, anweisen, beimessen
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, sanft, zuvorkommend
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ceterorum
ceterus: übriger, anderer
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
flaminio
flaminium: Amt eines Flamen
flaminius: EN: priestly
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
praesentibus
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
quaestori
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quaestorius: quästorisch
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restituit
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
Si
si: wenn, ob, falls
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tuendorum
tueri: beschützen, behüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum